Einschulung 2021
Anmeldung zur Einschulung im Schuljahr 2021/22
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Lage rund um Covid-19 (Corona) und der nach wie vor empfohlenen Kontaktbeschränkungen wird das Anmeldeverfahren für die Einschulung an der Grund- u. Oberschule Schwanebeck anders als in den vergangenen Jahren durchgeführt!
Am 1. August 2021 werden alle Kinder schulpflichtig, die im Zeitraum 01.10.2014 – 30.09.2015 geboren sind.
Auf dieser Seite werden Ihnen die für die Anmeldung notwendigen Formulare zum Download zur Verfügung gestellt (siehe unten bei ,Anträge & Formulare').
Bitte drucken Sie diese aus, füllen Sie sie gewissenhaft und vollständig aus und achten Sie bitte auf alle Unterschriften der Sorgeberechtigten, auch bei getrennt lebenden Eltern.
Bitte bereiten Sie alle nachfolgend genannten Unterlagen vor und reichen Sie diese im Briefumschlag bis zum 30.11.2020 bei uns ein: entweder per Post schicken oder in unseren Briefkasten (vor dem Schulgelände an der Ausfahrt, in der Nähe des Schulersatzsbaus/Container) einwerfen. Bitte nicht online per Mail schicken, wir benötigen die Original-Unterschriften der Sorgeberechtigten auf dem Anmeldeformular.
Diese Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt:
- der ausgefüllte u. von allen Sorgeberechtigten unterschriebene Anmeldebogen
(siehe unten bei ,Anträge & Formulare')
Sollte ein Sorgeberechtigter weiter entfernt wohnen u. das Formular nicht
unterschreiben können, muss von diesem Elternteil eine Vollmacht zur Anmeldung
mit Personalausweiskopie beigefügt werden.
Bitte geben Sie auf der zweiten Seite des Formulars auch stichpunktartig an,
ob Ihr Kind an einer Sprachförderung in der Kita teilnimmt, ob ein sonderpädagogischer
Förderbedarf vermutet bzw. diagnostiziert ist und ob Ihr Kind einen Hortplatz benötigt. - einen Nachweis über das Sorgerecht
(z. B. gemeinsame Sorgerechtserklärung bei nicht miteinander verheirateten Eltern;
bei Eltern, die erst nach der Geburt des Kindes geheiratet haben, eine Kopie der
Eheurkunde; bei Alleinerziehenden Negativbescheinigung vom Jugendamt,
Gerichtsurteil o.ä.) - eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
- Meldebescheinigung bei Familien, die erst nach dem 01.09.2020 nach Panketal
zugezogen sind - die Sprachstandsfeststellung der Kita im Original, wenn Ihr Kind eine Kita in
Brandenburg besucht (ggf. nachreichen, falls der Test in der Kita noch nicht bis
Ende November vorliegt) oder
eine Kopie des Betreuungsvertrages mit der Kita, wenn diese außerhalb des Landes
Brandenburg liegt (z. B. Berlin-Buch oder Karow)
Hinweis: Eltern von 'Hauskindern', die keine Kita besuchen, müssen sich für den
Sprachstandstest an eine örtliche Kita wenden u. ihr Kind dort vorstellen. - wenn Sie einen Antrag auf Zurückstellung Ihres Kindes stellen, reichen Sie zusammen
mit den Antragsformularen (siehe unten bei ,Anträge & Formulare') eine Begründung
und ggf. eine Einschätzung der Kitaerzieherin oder vorhandene ärztliche Befunde ein
Zurückstellungen vom letzten Jahr:
Für diese Kinder müssen noch einmal ein aktuell ausgefülltes Anmeldeformular und die neue Sprachstandsfeststellung der Kita vom Herbst 2020 in der Schule vorgelegt werden.
Eine erneute Vorstellung beim Gesundheitsamt ist nur bei einigen dieser Kinder notwendig und wird Ihnen noch entsprechend mitgeteilt.
Anmeldeformular
Antrag auf vorzeitige Einschulung (für Kinder, die im Zeitraum 01.10.2015-31.12.2015 geboren sind u. auf Wunsch der Eltern eingeschult werden sollen)
Antrag auf Zurückstellung + Schweigepflichtentbindung (bei Rückstellungswunsch bitte beides ausfüllen u. zusammen mit dem Anmeldebogen u. den anderen Unterlagen in der Schule einreichen)
Formular zum Nachweis Masernschutz laut Infektionsschutzgesetz
wichtige Termine im Einschulungsverfahren
Alle Termine, die mit ??? versehen sind, stehen noch nicht fest und werden dann entsprechend ergänzt.
DATUM | TERMINBESCHREIBUNG | |
bis 30.11.2020 | Abgabe der Anmeldeunterlagen in der Schule | |
entfällt | Tag der offenen Tür (kann leider aufgrund der Pandemie nicht stattfinden) | |
vorauss. März 2021 | Schulärztliche Untersuchungen u. Verfahren zur Feststellung der Schulreife | |
07.05.2021 | Postausgang der Aufnahme-, Ablehnungs- bzw. Zurückstellungsbescheide an die Eltern | |
??? | 1. Elternversammlung | |
18.06.2021 | letzter Tag für die Abgabe der Anträge auf Schülerbeförderung (nur neue 1. und 7. Kl.) | |
07.08.2021 | Einschulungsfeier | |
09.08.2021 | erster Schultag im Sj. 2021/22 | |